Mannschaften
Herren 65 Winter MTC-WSA
v.l. M.Borwieck, T.Jasper, H.Stöven, K.Jasper, K.D.Andritter, J.Jebens, H.W.Grage, A.Sothmann.
Es fehlen: W.Korbmacher und Roger Helbing-Becker
SG Herren 65 Sommer WSA-MTC
v.l.n.r:K.D.Andritter, M.Borwieck, T.Jasper, H.Stöven, G.Oxsenfahrt, D.Strecker, A.Sothmann. Es fehlen: J.Jebens, V. Blasche
Herren 50
v.l. S. Jürgens, O. Claussen,
J.P. West, N. Osnabrügge,
F. Grütz, H.J. Carstensen,
S. v. Horsten, S. Carstensen,
H. Wittmaack, es fehlt: W. Ibs
Berichte der Mannschaften
Das Beste Ergebnis zum Abschluss
Am 09.07.25 hatten die Herren 65 (Klasse 3 Gr. 242 WE) der SG TC Marne/BSG WSA Brunsbüttel auf der Tennisanlage des TC Marne ihr letztes Punktspiel, als Abschluss der Sommersaison 2025.
Dass die SG ihre Punktspiele im Sommer, auf der Anlage des TC Marne ausführt, hängt immer noch mit den Auswirkungen des Klubhausbrandes bei der BSG WSA Brunsbüttel zusammen.
Der Gegner Mooreger SV reiste als Gruppenerster an und war damit klarer Favorit dieses Spiels.
Mannschaftsführer Helmut Stöven und Co- Mannschaftsführer Marx Borwieck hatten die Einzel, wegen abwesender Spieler, wie folgt aufgestellt: an 1. Arnold Sothmann, an 2. Timm Jasper, an 3. Klaus- Dieter Andritter und an 4. Stelle Dieter Strecker. Die Spiele starteten mit der Nr. 2 + 4. Bald war erkennbar, dass sowohl Timm Jasper als auch Dieter Strecker die Chance hatten ihre Matches zu gewinnen. Und so kam es dann auch. Beide siegten in klaren 2 Sätzen. Damit war schon einmal der Abstieg aus der Klasse 3 verhindert.
Besser wurde das Ergebnis für die SG nach den Matches der Nr. 1 + 3. Denn nicht nur der an Position 1 gesetzte Arnold Sothmann sondern auch Klaus- Dieter Andritter, auf Position 3, verließen als Sieger die Plätze. Somit stand schon nach den Einzeln der Sieg für die SG fest. Damit wurde, nach einem Unentschieden und einer Niederlage in den Spielen zuvor hiermit bereits die beste Saisonleistung erbracht!
In den abschließenden Doppeln ging es danach im Wesentlichen darum weiteren Spielern eine Einsatzmöglichkeit zu verschaffen. Im Doppel 1 spielten dann Marx Borwieck und Dieter Strecker, die einen Sieg in 2 Sätzen erringen konnten. Gesiegt haben auch, nach schwerem Kampf mit einem klar verlorenen 1. Satz, im Match-Tiebreak im 2. Doppel Helmut Stöven und Gerd Oxenfahrt.
Damit war der bis hierhin führende Spitzenreiter mit einem 6:0 „entthront“ und vom Aufstiegsplatz verdrängt.
Der Sieg zeigt einmal mehr die positive Stimmung der Mannschaft und des Umfeldes, zu der auch die tolle Atmosphäre auf der neu gestalteten Clubanlage des TC Marne und die Unterstützung Seitens Jutta Borwieck die für Verpflegung mit belegten Brötchen und Kuchen sorgt die z.T. auch von anderen Spielerfrauen beigestellt wurden.
Fleißigste Spieler waren in dieser kurzen Sommersaison mit nur 3 Punktspielen zum einen Marx Borwieck und Klaus-Dieter Andritter sowie Helmut Stöven mit jeweils 3 Einsätzen. Beim gemütlichen Beisammensein gingen die Gespräche dann schon einmal voraus auf die Wintersaison in der dann, nach dem gelungenen Aufstieg, in der Klasse 1 (SH-Liga) gespielt wird. Es wurde angeregt im Sommer weiter fleißig gemeinsam zu trainieren und dies auch in der Hallensaison so bei zu behalten.